Mit einer Lebensversicherung kannst du deine Hinterbliebenen für den Fall deines Todes finanziell absichern oder du sparst Geld für das Alter an. Alternativ kannst du dich natürlich auch gegen den Todesfall einer wichtigen Person (z.B. Angehörige oder auch Geschäftspartner) in deinem Umfeld absichern.
Brauche ich eine Lebensversicherung?
Es kommt darauf an, was du mit der Lebensversicherung bezweckst. Du solltest dich auch erst um eine Lebensversicherung kümmern, wenn du die noch wichtigeren Versicherungen abgeschlossen hast. Zu den wichtigeren Versicherungen zählen in jedem Fall die Privathaftpflicht, die Hausratsversicherung und die Berufsunfähigkeitsversicherung bzw. Dread Disease Versicherung.
Wenn du deine Familie für den Fall deines Todes finanziell absichern möchtest, ist eine Risikolebensversicherung eine gute Wahl und durchaus sinnvoll. Ansonsten gibt es die Kapitallebensversicherung, welche eher so etwas wie ein Sparplan ist. Es wird Geld angespart, welches du als Altersvorsorge nutzen kannst, und natürlich auch als kleine Absicherung für deine Familie.
Risikolebensversicherung oder klassische Kapitallebensversicherung?
Beide Lebensversicherungen sind grundlegend unterschiedlich. Die Risikolebensversicherung eignet sich besonders für Familien. Mit einer Risikolebensversicherung werden vor allem Kredite abgesichert. Wenn du für dich und deine Familie zum Beispiel einen Immobilienkredit aufgenommen hast, kannst du den Wert mit einer Risikolebensversicherung versichern. Solltest du das meiste Geld in der Familie verdienen und unerwartet versterben, würde das Geld der Versicherung an deine Hinterbliebenen ausgezahlt werden und sie wären im Idealfall Besitzer der Immobilie und würden nicht auf dem Schuldenberg sitzen bleiben. Auch abseits der eigenen Immobilienabsicherung kann eine Risikolebensversicherung sinnvoll sein, denn auch wenn man lediglich Mieter einer Wohnug ist, kann der Wegfall eines Einkommens erheblich Lücken aufreißen, die sich zeitlich mit einer ausgezahlten Risikolebensversicherung auf jeden Fall besser überbrücken lassen und man sich in Ruhe nach weiteren Lösungen umsehen kann.
Die klassische Kapitallebensversicherung kombiniert Hinterbliebenenschutz mit einem langfristig angelegten Sparplan. Du zahlst in diesem Fall über einen langen Zeitraum in die Versicherung ein. Die Versicherung zahlt dir Zinsen auf deine Beiträge. Zu einem festgelegten Zeitpunkt wird dir die Gesamtsumme inklusive Zinsen und möglicher Überschussbeteiligung ausgezahlt. Die Absicherungszahlung im Todesfall ist im Normalfall nicht so hoch wie bei einer Risikolebensversicherung. Deshalb solltest genau entschieden werden, ob es eher um eine Absicherung eines Risikos geht oder du Geld mit Zinsen langfristig ansparen möchtest.
Wie finde ich eine gute Lebensversicherung?
Eine gute Lebensversicherung für dich findest du u.a. mit einem kostenlosen Vergleichsrechner im Internet. Du musst nur die nötigen Daten eintragen und schon bekommst du eine Übersicht von Lebensversicherungen für deine Situation.
Nachfolgend findest du mögliche Anbieter für eine Risikolebensversicherung: