Getsurance ist eine Versicherung, die neben einer Berufsunfähigkeitsversicherung auch eine spezifische Krebs-Versicherung anbietet. Wenn Sie sich ausschließlich gegen Krebs versichern möchten, ist die Getsurance Krebs-Versicherung vielleicht eine besonders günstige Alternative zur Dread-Disease-Versicherung.
Bei Getsurance müssen Sie lediglich eine kurze Gesundheitsprüfung durchführen, anhand derer Ihre Beiträge berechnet werden. Sollten Sie rauchen, ist bei Ihnen das Krebsrisiko statistisch eben einfach höher als bei Nichtrauchern, weswegen Sie auch höhere Beiträge zahlen. Positiv sei angemerkt, dass Getsurance nicht nach Ihrer Familiengeschichte fragt.
Die meisten anderen Versicherer, auch manche Dread-Disease-Anbieter, möchten vor einer möglichen Versicherung wissen, ob es in Ihrer Familie bereits Fälle von Krebserkrankungen gegeben hat. Wenn dem so ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie auch irgendwann an Krebs erkranken, höher, als wenn es in der Familie keine solchen Fälle gegeben hat. Gibt es in Ihrer Familie eine solche Vorgeschichte, können Sie sich bei Getsurance trotzdem günstig gegen die Krankheit versichern.
Versichert Getsurance alle Arten von Krebs?
Grundlegend ja. Jede Form von bösartigem Krebs ist versichert. In den Versicherungsbedingungen sind die versicherten Krebsarten klar definiert, sodass transparent nachvollzogen werden kann, warum eine Leistung erbracht oder nicht erbracht wird.
Ausgenommen sind zum Beispiel gutartige Krebsarten. Das Wort klingt komisch, aber es gibt Tumore, die nicht schlimm sind. Die einzige Belastung ist vielleicht, dass Sie ein Knötchen unter der Haut spüren. Da solche Tumore weder krankheitsartige Symptome verursachen oder die Lebenserwartung einschränken, wird die Versicherungssumme in diesem Fall nicht ausgezahlt.
Ebenfalls ausgenommen sind Vorstufen von Krebs. Der Anbieter führt als Beispiel kleine Muttermale an. Muttermale sind im Grunde auch nichts anderes als Krebsgeschwüre. Somit haben wir hier eine direkte Parallele zu gutartigen Tumoren. Allerdings können sich aus Muttermalen auch bösartige Tumore entwickeln. Sollten sich die Vorstufen verschlimmern, also sollte sich ein Muttermal so verändern, dass es mit höchster Voraussicht zu einem bösartigen Tumor heranwachsen wird, erbringt Getsurance natürlich auch die versprochenen Leistungen.
Was leistet die Getsurance Krebs-Versicherung?
Die Getsurance Krebs-Versicherung leistet, wie die meisten Dread Disease Versicherungen, eine Einmalzahlung, wenn ein versicherter Krebs diagnostiziert wird. Die Versicherungssumme wird im Vorfeld festgelegt. Entsprechend werden die Beiträge berechnet. Die Versicherungssumme bleibt über die Jahre stabil. Das gilt auch für die Beiträge. Diese werden im Alter nicht teurer, sondern bleiben so, wie sie bei Vertragsabschluss vereinbart wurden.
Ehepartner oder Lebensabschnittsgefährten müssen sich selbst versichern. Die Getsurance Krebs-Versicherung versichert nur den eigentlichen Versicherungsnehmer. Ausgenommen davon sind dessen Kinder bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. Sollte ein nicht volljähriges Kind des Versicherungsnehmers oder der Versicherungsnehmerin an Krebs erkranken, überweist die Versicherung die Hälfte der vereinbarten Summe.
Nun kann es sein, dass bei Ihnen Krebs im Endstadium diagnostiziert wird. Das ist gar nicht mal so selten. Selbst bei Nichtrauchern kann es passieren, dass sie irgendwann mit Beschwerden zum Arzt gehen und die Diagnose Lungenkrebs im Endstadium bekommen, was in der Regel den baldigen Tod zur Folge hat. Sollten Sie vor der Zahlung versterben, geht das Geld an Ihre Erben. Gleiches gilt, wenn Sie an Krebs sterben, von dem Sie gar nichts wussten. Hier benötigt es keiner Diagnose zu Lebzeiten. Sollte Krebs als Todesursache festgestellt werden, bekommen Ihre Erben die vereinbarte Versicherungssumme ausgezahlt.
Vom Versicherungsschutz ausgenommen sind Krebsarten, die bis zu einem halben Jahr nach Abschluss der Versicherung diagnostiziert werden. Es gibt sicher durchaus Ärzte, die bei Verdacht auf einen Tumor den Ratschlag geben, eine Krebs-Versicherung abzuschließen, um danach erneut zur offiziellen Diagnose zu erscheinen. Da dies schwer nachweisbar ist und an Versicherungsbetrug grenzt, gibt es diese halbjährige Wartezeit. Solche Klauseln finden Sie auch bei den meisten Rechtsschutz- oder Berufsunfähigkeits- und Zusatzversicherungen wie der Zahnzusatzversicherung.
Getsurance verspricht schnelle Hilfe ohne Papierkram
Wenn Sie die Diagnose Krebs bekommen, ist das sicherlich zunächst ein herber Schlag, der Ihr Leben verändert, denn schließlich verbindet man das Wort Krebs irgendwie automatisch mit dem Tod. Das Letzte was Sie jetzt gebrauchen können, ist endloser Papierkram, um alles mit der Versicherung zu klären. Sie wollen sich sicherlich lieber um sich selbst und Ihre Familie kümmern und sich auf die Heilung konzentrieren.
Sollten Sie die Diagnose Krebs bekommen, genügt es, den ärztlichen Befund mit dem Smartphone abzufotografieren online an Getsurance zu übermitteln. Wird der Krebs als Leistungsfall anerkannt, wird die Zahlung auf den Weg gebracht.
Auch die Anmeldung geht ganz einfach über das Internet, auch per Smartphone. Sie geben Ihre Daten und ein paar kurze Informationen über sich ein (Geburtsdatum, Größe, Gewicht etc.) und füllen einen kurzen Fragebogen zu ihrem Lebensstil und gesundheitlichen Zustand aus. Es sind keine komplexen Angaben nötig, es reichen einfache Klicks auf „Ja“ oder „Nein“. Anschließend wählen Sie Ihre Auszahlungssumme und sehen direkt die Höhe Ihrer monatlichen Beiträge.
Nun können Sie Ihren Antrag auch schon absenden, es werden nur noch wenige persönliche Daten abgefragt. Dabei handelt es sich um für die Versicherungsunterlagen notwendige Daten wie Adresse oder Bankverbindung.
Insgesamt bietet Getsurance eine gute Krebs-Versicherung, die vor allem durch ihre Einfachheit besticht. Die Leistungsfälle sind klar definiert und die Beiträge liegen im Schnitt deutlich unter denen einer Dread Disease Versicherung, welche jedoch neben bestimmten Arten von Krebs noch einige weitere schwere Krankheiten versichert. Nach der Diagnose Krebs reicht es aus, ein Handybild des Befunds reicht aus. Dieses wird automatisch ausgewertet und die Zahlung wird eingeleitet. Und das alles geht ohne komplizierte Formulare und sonstigen Papierkram vonstatten.